← ← ←Peer review
Alle Publikationen des Österreichischen Historischen Instituts werden einem Peer-Review unterzogen und nach dem von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vorgegebenen Standards durchgeführt.
Die Publikationen werden von mindestens zwei Experten/-innen im Rahmen eines double-Blind-Verfahrens begutachtet, die gegenüber den Autor/-innen in keiner Weise befangen sein dürfen.
Die Herausgeber und der jeweilige Beirat entscheiden auf dieser Grundlage über die Annahme, Modifizierung oder Ablehnung des Manuskripts.
Römische Historische Mitteilungen Beirat:
Marco Bellabarba (Trient), Richard Bösel (Wien), Marina Cattaruzza (Bern), Andrea Ciampani (Rom), Giuseppe De Gregorio (Rom), Sybille Ebert-Schifferer (Rom), Ellinor Forster (Innsbruck),Jochen Johrendt (Wuppertal), Alexander Koller (Rom), Erich Lamberz (München), Eugenio La Rocca (Rom), Luca Lecis (Cagliari), Stefan Malfèr (Wien), Claudia Märtl (München), Luciano Monzali (Bari), Richard Neudecker (Rom), Alessandro Nova (Florenz), Barbro Santillo-Frizell (Stockholm/Rom), Federico Scarano (Neapel), Peter Schreiner (Köln), Sebastian Schütze (Wien),Ellen Thiermann (Zürich), Vitale Zanchettin (Venedig)
Schriftenreihe:
Emilia Hrabovec (Bratislava), Jochen Johrendt (Wuppertal), Luca Lecis (Cagliari), Andreas Pülz (Wien), Sebastian Schütze (Wien), Antonio Trampus (Venedig)