Info borse di studio

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) vergibt Stipendien für Bibliotheks-, Archiv- und Feldforschungsaufenthalte außerhalb von Österreich, die für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. Publikation oder der Ausarbeitung eines Drittmittelantrags notwendig sind.

Eingeladen zur Bewerbung sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Fachbereichen der Geistes- und Kulturwissenschaften,

• deren letzter akademischer Abschluss (Mag./M.A. oder Dr./PhD) nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,

• die an einer Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Österreich ein Doktorats-/PhD-Studium durchführen oder als (Senior) Researcher tätig sind, und

• ein konkretes Projekt vorlegen, zu dessen Durchführung ein (Recherche-)Aufenthalt im Ausland notwendig ist.

 

Link: https://stipendien.oeaw.ac.at/stipendien/goinvestigatio

 

2012-2013
Alte Geschichte

Ideologietransfer des italienischen Faschismus und die Rolle der katholischen Kirche in Österreich und Ungarn.

2012-2013
Frühchrichstliche archäologie

Motive, Darstellungen und Maltechniken unpublizierter frühchristlicher Wandmalereien.

2012-2013
Antike Rechtsgeschichte

Venefica, adultera, meretrix – Frauenprofile in juristischen und rhetorischen Quellen.

2012-2013
Kunstgeschichte

Der Einfluß des Deutsch-Venezianers Johann Carl Loth (1632-1698) auf die österreichische Barockmalerei.

2012-2013
Kirchengeschichte

Die „Graeca Orthodoxa“ von Leo Allatios: Kontext, Quellen, Editionsgeschichte, Zwecke.

2012-2013
Kirchengeschichte

Die frühe Konzilskongregation und das tridentinische Bischofsideal (1564-1605).

2011-2012
Kunstgeschichte

Pietro Testa als Maler.

2011-2012
Kunstgeschichte

Kunst und Zeremoniell in Rom während des Pontifikats Pauls VI. (1605-1621).

2011-2012
Alte Geschichte

Ideologietransfer des italienischen Faschismus und die Rolle der katholischen Kirche in Österreich und Ungarn.