Forum italo-austriaco di Diritto comparato

Das Forum für Rechtsvergleichung hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbindungen zwischen Italien und Österreich im Verfassungsrecht und in der Rechtsvergleichung zu fördern. Insbesondere soll der wissenschaftliche Austausch und die universitäre Kooperation der beiden Länder gestärkt werden, unter anderem durch gemeinsame wissenschaftliche Projekte, Tagungen und Publikationen.

Sitz des Forums für Rechtsvergleichung ist das Historische Institut Rom beim österreichischen Kulturforum Rom, Viale Bruno Buozzi 111-113.

Präsident des Forums für Rechtsvergleichung ist der Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, Prof. Christoph Grabenwarter. Vizepräsidenten sind die Ehemalige Vizepräsidentin des italienischen Verfassungsgerichts Prof.ssa Daria de Pretis und Prof. Francesco Viganò (Richter am italienischen Verfassungsgericht).

Der wissenschaftliche Beirat besteht aus folgenden Persönlichkeiten:

  • Maria Rosa Di Simone (Rechtshistorikerin Rom)
  • Prof.ssa Elena D’Orlando (Universität Udine, Beauftragte für die wissenschaftliche Kooperation im Alpen Adria Raum) 
  • Prof. Tommaso E. Frosini (Universität Suor Orsola Neapel)
  • Prof. Anna Gamper (Universität Innsbruck)
  • Univ.-Doz. Dr. Andreas Gottsmann (Direktor österreichisches Historisches Institut Rom)
  • Prof.ssa Ulrike Haider-Quercia (Universität Rom G. Marconi).
  • Dr. Stefan Wedrac  (Universität Wien)

Der Vorsitzende des Beirates ist Prof. em. Giuseppe de Vergottini  

Weitere wissenschaftliche Mitglieder:

  • Prof. Esther Happacher (Universität Innsbruck)
  • Prof. Francesco Palermo (Universität Verona)
  • Prof. Jens Woelk (Universität Trient)
  • Prof. Giampaolo Parodi (Universität Pavia)
  • Prof. Giacomo Delledonne (Scuola Superiore Sant'Anna Pisa)
  • Prof.ssa Astrid Zei (Universität La Sapienza Roma)
  • Mag.a Dr. Barbara Gartner-Müller (Verfassungsdienst Land Kärnten)

Das Forum nimmt private und institutionelle Mitglieder auf. Die Mitglieder werden dem wissenschaftlichen Beirat vorgeschlagen, der über die Aufnahme entscheidet.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt Euro 50,00 pro Jahr. Die Mitgliedschaft berechtigt zur Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung des Forums sowie zum Erhalt aller laufenden Informationen der wissenschaftlichen Kooperationen.  In der Mitgliedschaft ist ein Abonnement der rechtsvergleichenden Zeitschrift Percorsi costituzionali enthalten sowie die Teilnahme an der jährlichen wissenschaftlichen Tagung.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft ist eine Email an iannuzzi@oehirom.it zu richten.

Das Forum für Rechtsvergleichung organisiert jährlich eine internationale Konferenz zu einem Thema von wissenschaftlichem Interesse für die italienische und österreichische Rechtswissenschaft.

Im November 2021 hat die Konferenz „100 Jahre Bundes-Verfassungsgesetz. Die österreichische Verfassung in der italienischen Rechtswissenschaft“ am österreichischen Kulturforum in Rom stattgefunden.(Video der Tagung: youtu.be/rxn-9lVA9d8)
Zur Tagung vom November 2021 bitte hinzufügen: Publikation der Tagungsbeiträge in Percorsi costituzionali n. 3/2019 e n. 3/2021 (https://percorsicostituzionali.it/volumi/)

Die zweite Tagung mit dem Titel “Hans Kelsen in der italienischen Rechtswissenschaft” hat am 3. und 4. April 2023 aus Anlass des 50. Todestages von Hans Kelsen am Österreichischen Historischen Institut Rom stattgefunden. 

Publikation der Tagungsbeiträge in Percorsi costituzionali n. 3/2023 (https://percorsicostituzionali.it/volumi/)
(Video der Tagung: https://www.youtube.com/6755s)

 

Die dritte Tagung mit dem Titel “Staat und Religionen” fand am 21. und 22. November 2024 statt. 

(Publikation der schriftlichen Beiträge im Erscheinen)