Heinrich Schmidinger, Leo Santifaller und das Österreichische Institut in Rom. Mit einer Tafel und Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Leo Santifallers … 15-42.

Alfred A. Strnad, Unveröffentlichte Briefe und Karten Achille Rattis an Theodor von Sickel. Ein Beitrag zur Geschichte des Österreichischen Historischen Instituts in Rom … 43-65.

Margaretha Demus-Quatember, Zur Weltwunderliste des Pseudo-Beda und ihren Beziehungen zu Rom … 67-92.

Rainer Maria Herkenrath, Zwei verfälschte Ravennater Diplome Kaiser Friedrich Barbarossas … 93-110.

Othmar Hageneder, Über „Expeditionsbündel“ im Registrum Vaticanum 4 … 111-124.

Frank-Rutger Hausmann, Giovanni Antonio Campano (1429-1477). Ein Beitrag zur Geschichte des italienischen Humanismus im Quattrocento … 125-178.

Otto Kresten, Zu griechischen Handschriften des Francisco Torres S. J. … 179-196.

Elisabeth Garms-Cornides, Rivalutazione del Settecento - Versuch einer Literaturübersicht … 197-278.

Walter Zettl, Die Versuche zur Gründung eines Nationaltheaters in Rom nach 1870 … 279-287.

Klaus Wittstadt, Zum päpstlichen Gesandtschaftswesen in Mittelalter und Neuzeit … 289-291.

Alfred A. Strnad, Der „Jurist“ Enea Silvio Piccolomini … 293-297.