← ← ←RHM 18 (1976)
Heinrich Fichtenau, Adressen von Urkunden … 15-29.
Josef Riedmann, Der „Dux de Sterlicco“ (Herzog Leopold VI. von Österreich) und zwei „Canonici de Passo“ als Schuldner Sieneser Bankiers (1228/29) … 31-44.
Agostino Paravicini Bagliani, La storiografia pontificia del secolo XIII. Prospettive di ricerca … 45-54.
Eugen Thurnher, Die Tierfabel als Waffe politischen Kampfes. Zur Deutung der Fabelsprüche des Bruder Wernher … 55-66.
Katherine Walsh, The Manuscripts of Archbishop Richard Fitz-Ralph of Armagh in the Österreichische Nationalbibliothek, Vienna … 67-75.
Josef Lenzenweger, Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390) … 77- 86.
Hermann Wiesflecker, König Philipps I. Tod in Burgos (1506). Eine Krise der habsburgisch-spanischen Weltreichsbildung … 87-94.
Eleonore Zlabinger, „Natio Tyrolensis“. Bemerkungen zur Matrikeledition Tiroler Studenten am Kollegium Germanikum in Rom 1552-1798 … 95-101.
Adam Wandruszka, Comacchio und Bitonto. Gedanken zu einer „Österreichisch-italienischen Epigraphik“ … 103-108.
Elisabeth Garms-Cornides, Passau und das Heilige Offizium im Jahre 1766. Dokumente der Biblioteca Corsiniana … 109-119.
Johann Rainer, Italien und das Ende der Österreichisch-Ungarischen Kriegsflotte … 121-134.
Ludwig Jedlicka, Jugoslawien - Italien - Österreich. Einige Bemerkungen zum Thema „Krisenjahr 1934“ … 135-144.
Gernot Piccottini, Zur Typologie der Opferdienerinreliefe des Stadtgebietes von Virunum … 145-151.
Jörg Garms, Kunstproduktion aus Anlaß von Heilig- und Seligsprechungen - Rom 1767 und 1769 … 153-164.
Norbert Wibiral, Gedanken zum Denkmal … 165-175.
Katherine Walsh, Jeanne d’Arc und „ihr“ Dauphin. Zu zwei neuen Veröffentlichungen … 177-180.
Alfred A. Strnad, Zischen Renaissance und Revolution. Kritische Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen … 181-281.
Helmut Reinalter, Reformkatholizismus oder Staatskirchentum? Zur Bewertung des Josephinismus in der neueren Literatur … 283-307.
Alfred A. Strnad, Aus neueren Festschriften … 309-321.
Angelo Ara, Ludwig Jedlicka e la storia contemporanea austriaca … 323-326.
Bücheranzeigen:
Mirella Colucci, Bonifacio IV (608-615): momenti e questioni di un pontificato (Katherine Walsh) … 327.
Anna M. Lazzarino del Grosso, Società e potere nella Germania del XII secolo. Gerhoch di Reichersberg (Katherine Walsh) … 328-329.
Girolamo Ganucci Cancellieri, Pistoia nel XIII secolo (Karl Rudolf) … 329-330.
Das Erzbistum Magdeburg 1/1; 1/2. Bearbeitet von Gottfried Wentz und Berent Schwineköper (Karl Rudolf) … 330-331.
Niccolò Del Re, Monsignor Governatore di Roma (Alfred A. Strnad) … 331-332.
P. Bernhard Sirch OSB, Der Ursprung der bischöflichen Mitra und päpstlichen Tiara (Alfred A. Strnad) … 332-334.
Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs. Herausgegeben von Heinrich Fichtenau und Erich Zöllner (Georg Jankovic) ... 334-336.