← ← ←RHM 51 (2009)
Monika HINTERHÖLLER, Das Nilmosaik von Palestrina und die Bildstruktur eines geographischen Großraums. Versuche zur möglichen Rekonstruktion, geographischen Interpretation und den Formen der perspektivischen Raumerschließung … 15–130
Rudolf STEFEC, Michael Apostoles, Rede an den Schwiegervater: Überlieferung und Edition … 131–156
Reinhard FLOGAUS, Confestim adverti pontificem et aliquos omnem lapidem movere, quo me excluderent. Ein unbekannter Brief von Johannes Eck an Hieronymus Aleander aus dem römischen Inquisitionsarchiv … 157–230
Marko DEISINGER, Pompeo Sabbatini – Die Skandale um einen römischen Soprankastraten … 231–256
Lucia PALMISANO, L’attività dell’architetto Matteo Sassi (1647–1723), con alcune note inedite relative al progetto per il secondo ordine della facciata di San Lorenzo in Miranda o degli Speziali … 257–291
Cornelia REITER, Joseph Anton Kochs Skizzenbücher in der Wiener Akademie der bildenden Künste. Motivquelle und Musterbeispiel künstlerischer Interaktion … 293–315
Andreas GOTTSMANN, Parteipolitik und katholische Kirche in der Donaumonarchie. Das politische Engagement des Anton B. Jeglič und die Diplomatie des Hl. Stuhls … 317–335
Emilia HRABOVEC, Reformbestrebungen der tschechischen Priester und die Entstehung der „Tschechoslowakischen Kirche“ … 337–368
Johann HERCZOG, Perché Mandryka nell’Arabella di Richard Strauss è croato? Una scelta consapevole di Hugo von Hofmannsthal e le relative conseguenze musicali … 369–386
Fabien ARCHAMBAULT, Italie–Autriche. Un match socio-culturel de football (1890–1940) … 387–401