← ← ←RHM 62 (2020)

Begründet von Leo Santifaller, herausgegeben von Andreas Gottsmann. Guest Editor Rupert Klieber.
INHALT:
Bericht des Osterreichischen Historischen Instituts in Rom
Rupert Klieber, Pius XI. und Österreich. Konturen und Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Bruno C. Reis, Pius XI and Portugal as a Small State and Great Colonial Power. Convergences and Tensions (1922–1939)
Emmanuel Gerard, Catholic Action and the Impact of Rome in Interwar Belgium
Emilia Hrabovec, Pius XI. und der slowakische Episkopat
Massimiliano Valente, Der Hl. Stuhl und die Bischofsernennungen für die kroatischen Diözesen im Königreich Jugoslawien
Igor Salmič, Der slowenische Priester und Politiker Anton Korošec (1872–1940) und der Heilige Stuhl im Lichte der vatikanischen Quellen
Jürgen Steinmair, Der Priesterpolitiker Ignaz Seipel und der Heilige Stuhl. Ein Konflikt der Loyalitäten?
Rupert Klieber, Kuriale Symbolpolitik unter Pius XI. (1922–1939) am Beispiel Ungarn und Österreich
Werner Drobesch, Die „Dialektik der Öffentlichkeit“. Das Bild Pius XI. in der zeitgenössischen österreichischen Presse
Peter G. Tropper, Der ‚Studienpapst‘ Pius XI. und die theologischen Fakultäten in Österreich
Peter Rohrbacher, Österreichische Missionsexperten und das Ringen um den vatikanischen Standpunkt im ‚Rassendiskurs‘ der Zwischenkriegszeit
Andreas Gottsmann, Die Gleichschaltung der Jugendorganisationen im autoritären Regime der Jahre 1934–1938
Paolo Valvo, „Das beschämendste Kapitel der Kirchengeschichte“. Pius XI., Staatssekretär Eugenio Pacelli und der ‚Anschluss‘ Österreichs
Luca Lecis, L’internamento dei sudditi austro-ungarici in Italia durante la Grande guerra. Il caso di studio della Sardegna
Nadan Petrović, La nascita del sistema internazionale di protezione dei rifugiati
------------------
Redaktion: Andreas Gottsmann, Rainer Murauer.
Übersetzung der Kurzfassungen ins Italienische: Annamaria Celeste.
Adresse: Istituto Storico Austriaco, Viale Bruno Buozzi 113, I-00197 Roma.
Erscheint in Jahresbänden.
Manuskripte sind ausschließlich nach vorheriger Anfrage in völlig druckfertigem Zustand an die Redaktion zu senden.
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, A-1010 Wien.