cover grande guerra

Österreich-Ungarn und Italien im ersten Weltkrieg

Andreas Gottsmann, Romano Ugolini, Stefan Wedrac (Hg.)

 

In 22 Beiträgen und einer ausführlichen inhaltlichen Einleitung werden von vorwiegend österreichischen und italienischen Historikerinnen und Historikern die unterschiedlichen Konfliktfelder der „Grande Guerra“ dargestellt. Schon in den Jahrzehnten vor dem Krieg zeichneten sich mehrere Entwicklungsfäden ab, die 1915 zum Ausbruch des österreichisch-italienischen Kriegs beitrugen. Im Fokus stehen die Situation in den beiden Staaten vor Kriegsausbuch, die wichtigsten militärischen Ereignisse, deren propagandistische Verwertung, der Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf innenpolitische Entscheidungen sowie das teilweise daraus resultierende Scheitern von Konfliktlösungsstrategien. Der Band versteht sich als Beitrag zu einer wissenschaftlich fundierten Bewusstmachung einer zentralen Phase der bilateralen Geschichte.

museale delle stesse – poiché la concreta importanza degli eventi e dei processi storici e sociali, allo stesso modo delle cesure e delle continuità, è resa possibile solamente attraverso una retrospettiva che trascenda le singole generazioni. In questo contesto, la qui presente opera si propone come un contributo essenziale che possa suscitare una considerevole presa di coscienza nei confronti di una delle fasi centrali della storia italo-austriaca.